TYPO3 Backend

TYPO3 Innenansichten
Wie wir bereits wissen, verfügt ein CMS über einen Redaktionsbereich - Backend genannt. Bei TYPO3 ist dies eine browserbasierte Benutzeroberfläche, die in allen Internet-Browsern verwendet werden kann, die Cookies unterstützen (z.B. Firefox, Opera, Internet Explorer, Chrome,...).
Der TYPO3 Begrüßungsbildschirm
Nach dem erfolgreichen Login, gelangt man umgehend in den persönlichen Arbeitsbereich. Die hier angebotenen Informationen hängen sehr stark von den Rechten des Benutzerkontos ab, mit dem man sich am System angemeldet hat. Auf der linken Bildschirmseite befindet sich immer die sogenannte Modulleiste, in welcher die einzelnen Komponenten aufgelistet werden. Einzelne Module dienen dabei in der Regel spezifischen Arbeitsvorgängen, wie zum Beispiel die Bearbeitung der Website oder administrative Aufgaben. Als Begrüßungsbildschirm dient das Modul "Über Module". Hier werden in knapper Form alle Module beschrieben, die für den momentanen Anwender freigeschaltet sind.
Das wichtigste Modul - Seite
Der interessanteste Bereich im Backend ist natürlich das Modul "Seite". Hier befinden alle notwendigen Werkzeuge zum Anlegen, Bearbeiten oder auch Löschen einzelner Seite. Zudem können hier auch andere Datensätze - wie etwa Newsbeiträge, Adressen, etc. - einfach und bequem gepflegt werden.
Nach dem Aufruf des Moduls "Seite" erscheint zunächst einmal ein zusätzlicher Anzeigebereich neben der Modulleiste, der sogenannte Seitenbaum. Er zeigt eine hierarchische Struktur der gesamten Website und dient der Strukturierung des Online-Angebots in unterschiedliche Menüs und Untermenüs. Klickt man Seitenbaum auf eine bestimmte Seite, so öffnet sich im rechten Arbeitsbereich die Ansicht der zu dieser Seite gehörigen Inhalte.
Das Modul Zugriff
Das zweite besonders interessante Modul im Backend beschäftigt sich mit der Vergabe von Rechten an den einzelnen Seiten. Je nach zugewiesener Rolle können einzelne Seiten nach Sichtbarkeit, Bearbeiten der Seite, Bearbeiten des Inhaltes, Löschen der Seite und Anlegen neuer Seiten klassifiziert werden. Somit sieht jeder Benutzer nur das, was er sehen darf und was er zur Bewältigung seiner Arbeit sehen muss.
Das Modul Benutzereinstellungen
Zum Ende unseres ersten kleinen Ausfluges in das TYPO3 Backend, werfen wir noch einen kleinen Blick in den persönlichen Bereich des Anwenders. Im Modul "Benutzereinstellungen" können viele Darstellungseinstellungen des Arbeitsbereiches an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Zudem kann auch die verwendete Sprache der Benutzeroberfläche verändert werden.
Diese kurze Einführung sollte Ihnen lediglich einen Überblick über das TYPO3 Backend verschaffen. TYPO3 ist ein sehr mächtiges Tool, welches sich aber auch gut an die Bedürfnisse einzelner Benutzer anpassen lässt. Wenn Sie die Fülle der angebotenen Informationen in den obigen Screenshots also etwas abgeschreckt haben sollte, so beachten Sie bitte dabei, daß es sich hierbei um die maximal sichtbaren Elemente handelt, welcher in der Regel nur ein Systemadministrator benötigt. In einem gut eingerichteten TYPO3 sieht jeder Anwender in der Regel nur das, was er für seine tägliche Arbeit benötigt.